Events by this organizer
Kategorie
Alle
Modul 1
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Online Angebote
Regionaler Austausch
Spezialseminare
Vorträge
Weitere Angebote der Klopfakupressur
Workshops
April

Beschreibung
Sie können die gesamte Klopfausbildung von Modul 1 bis Modul 4 sowie die erforderliche Gruppensupervision bei mir absolvieren. Ich arbeite seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich und gebe
Beschreibung
Sie können die gesamte Klopfausbildung von Modul 1 bis Modul 4 sowie die erforderliche Gruppensupervision bei mir absolvieren.
Ich arbeite seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich und gebe
seit über 10 Jahren immer noch mit Begeisterung Seminar in
Klopfakupressur für Selbstanwender und Profis. Innerhalb dessen habe ich
auch eigene Vorgehensweisen entwickelt, die in meinen Seminarangeboten
integriert sind.
MAP-Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision
Beethovenstr. 11 / 69502 Hemsbach a. d. Bergstr.
Tel. 06201/45303 / Fax: 06201/493550
Ich
gebe seit 2005 Klopfseminare, bin seit über 30 Jahren
psychotherapeutisch tätig. Einer meiner Schwerpunkte in der Praxis ist
als Traumatherapeutin die Arbeit mit Traumatisierten, deshalb kann ich
in den Seminaren auch viele praktische Erfahrungen mit einbringen.
Ich habe immer noch Spass an meiner Arbeit als
Sozialpädagogin, Heilpraktikerin/Psychotherapie, Supervisorin und
Transaktionsanalytkerin
Modul 3: Traumaseminar mit Klopfakupressur
Teilnahmevoraussetzungen: Module 1 & 2 oder 1, 2 & 4 Zeitraum: 24 Unterrichtseinheiten
Beim Traumaseminar bekommen Sie zum einen theoretische Grundlagen zum Thema und zum anderen lernen Sie, wie man in der Praxis die Stabilisierungsphase
und die Phase der Traumbearbeitung
kreativ gestalten kann. Dabei durchlaufen Sie selbst eine
Stabilisierungsphase und können dabei erfahren wie wohltuend ein solcher
Prozess ist.
Dieses Modul soll dazu befähigen,
Traumatisierungen zu erkennen, mit Reaktivierungen von traumatischem
Geschehen verantwortungsvoll umzugehen und Traumafolgeerscheinungen mit
Klopfakupressur sowie den ergänzenden Verfahren zu bearbeiten.
Die Themen sind:
Definition von Trauma
Die drei Abstufungen von belastenden Ereignissen, früher und heute
Neurobiologisches Grundlagenwissen
Entstehungsbedingungen eines Traumas
Verschiedene Unterscheidungen von traumatischem Geschehen
Erkennungsmerkmale von Traumafolgeerscheinungen
Stabilisierungsarbeit in Theorie und Praxis – Ressourcenarbeit –
Distanzierungstechniken – Imaginationsübungen (Anlegen eines sicheren
Ortes und Tresors mit Klopfakupressur) – Achtsamkeits-, Körper- und
Entspannungsübungen
Therapieplanung zur Bearbeitung von Traumafolgestörungen
Sanfte Klopf-Techniken zur Traumabearbeitung
Umgang mit Dissoziationen, Flashbacks und Abreaktionen
Intensivierung des persönlichen Friedensprozesses
Fallbeispiele, Demos und praktische Übungen zu den einzelnen Therapiephasen (Stabilisierung und Bearbeitung) in Kleingruppen
Literaturhinweise
Anmeldung über meine Homepage möglich!!!
Zeitraum
21 (Freitag) 18:00 - 23 (Sonntag) 15:30
Ort
MAP-Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision, Hemsbach
Beethovenstr. 11, 69502 Hemsbach an der Bergstraße
Organisator
Mai

Beschreibung
Sie können die gesamte Klopfausbildung von Modul 1 bis Modul 4 sowie die erforderliche Gruppensupervision bei mir absolvieren. Ich arbeite seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich und gebe
Beschreibung
Sie können die gesamte Klopfausbildung von Modul 1 bis Modul 4 sowie die erforderliche Gruppensupervision bei mir absolvieren.
Ich arbeite seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich und gebe
seit über 10 Jahren immer noch mit Begeisterung Seminar in
Klopfakupressur für Selbstanwender und Profis. Innerhalb dessen habe ich
auch eigene Vorgehensweisen entwickelt, die in meinen Seminarangeboten
integriert sind.
Ich arbeite seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich und gebe seit 15 Jahren immer noch mit Begeisterung Seminar in Klopfakupressur für Selbstanwender und Profis. Innerhalb dessen habe ich auch eigene Vorgehensweisen entwickelt, die in meinen Seminarangeboten integriert sind.
Ich freue mich auf Sie und Dich.
MAP-Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision
Beethovenstr. 11 / 69502 Hemsbach a. d. Bergstr.
Tel. 06201/45303
mkg@map-entwicklung.de
Inhalte des Seminars (Modul 1)
Zeitraum: 16 Unterrichtseinheiten gleich 12 Zeitstunden
Kosten: 225.- €
- Geschichte, Bausteine und Grundthese der Klopfakupressur
- Einführung in die energetische Psychologie
- Erlernen und Einüben des Basisprotokolls (auch Zwiebeltechnik genannt):
a.) Abklärung des Problems (spezifisches Arbeiten)
b.) Die subjektive Stressskala (SSS)
c.) Der Einstimmungssatz als Ritual der Selbstannahme
d.) Die Klopfsequenz (ausführlich und abgekürzt)
e.) Ergebnisse testen - Callahans ergänzende Übungen zum Klopfprotokoll:
Balance-Atmung, 9-Gamut-Serie - Demonstration einer Klopfbehandlung
- Mehrere Übungseinheiten in Kleingruppen:
Die Selbstbehandlung und Behandlung von Anderen - Erste Einführung in die Filmtechnik, Teil 1
- Einfache Erzähltechnik
- Das Prinzip der Aspekte und welche Rolle spielen sie?
- Der Generalisierungseffekt
- Das Apex-Problem und wie gehe ich in der Praxis damit um?
- Psychoenergetische Umkehrung nach Callahan (Einführung, Teil 1)
- Mögliche Nebenwirkungen der Klopfbehandlung und warum man diese wissen sollte?
- Anwendungsgebiete in der Praxis
- Kontraindikationen von Klopfprozessen
- Wie gehe ich mit Abreaktionen um?
- Emotionale, kognitive, mentale und energetische Veränderungen durch Klopfakupressur
- Klopfakupunktur und wissenschaftliche Erkenntnisse
- Klopfen zum körperlichen Wohlbefinden
- Einführung in den persönlichen Friedensprozess
- Ethische Richtlinien des Verbandes
- Literaturhinweise
Hemsbach hat eine eigene Ausfahrt an der A 5 und ist auch sehr bequem mit der Bahn zu erreichen.
Zeitraum
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 13:30
Ort
Dipl. Soz. päd. Marion Klockner-Gallenstein
69502 Hemsbach an der Bergstraße Nähe DA, MA, HD, KA,
Organisator
Juli

Beschreibung
Klopfakupressur und die Integration von anderen Verfahren ist mir in diesem Seminar ganz besonders wichtig. Sie lernen nicht nur weitere Klopf-Techniken von verschiedenen Autoren, sondern wir verbinden diese auch mit sonstigen
Beschreibung
Klopfakupressur und die Integration von anderen Verfahren ist mir in diesem Seminar ganz besonders wichtig. Sie lernen nicht nur weitere Klopf-Techniken von verschiedenen Autoren, sondern wir verbinden diese auch mit sonstigen psychologischen Verfahren. Dabei lernen Sie ebenso eine spezielle von mir entwickelte Vorgehensweise, die sie schnell in die Praxis gerade in schwierigen Situationen anwenden können.
Ich gebe seit 2005 Klopfseminare, bin seit über 30 Jahren psychotherapeutisch tätig. Sie profitieren von meiner großen Kompetenz und Praxiserfahrung. Ich habe immer noch Spass an meiner Arbeit als Sozialpädagogin, Heilpraktikerin/Psychotherapie, Supervisorin und Transaktionsanalytkerin.
Meine TeilnehemerInnen sagen mir immer wieder, dass sie meine strukturiete Vorgehensweise sehr schätzen, weil dies große Sicherheit vermittelt.
MAP – Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision
Beethovenstr. 11, 69502 Hemsbach a. d. Bergstraße
Tel. 06201/45303 Fax 06201/493550
Seminarinhalte des Vertiefungsseminars, Modul 4
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens die Module 1 & 2
Zeitraum: insgesamt 24 Unterrichtseinheiten, das entspricht 18 Zeitstunden
Kosten: 360.- €
- Feedback zum eigenen Entwicklungsstand
- Beantwortung der anstehenden Fachfragen
- Anamnese
- Slow – EFT
- Die Kugeltechnik
- Klopfen in Kombination mit anderen Techniken
- Naem nach Dr. Fred Gallo
- Alternations-EFT
- EFT mit Gruppen / Borrowing Benefits
- Mentales EFT
- Proxitapping (Stellvertreterklopfen)
- Reframing und die Anwendung während des Klopfprotokolls?
- Klopfen mit dem Cotherapeuten- bzw. Coberaterinnenkonzept nach Marion Klockner-Gallenstein
- Klopfen für positive Veränderungen
- Ressourcentechniken
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Klopfen bei besonderen Themen wie Süchte, Panikattacken, Burnout
- Selbstfürsorge üben- ein Schutz gegen Burnout
- Selbsterfahrungsteil
- Aktivierung durch Klopfen
- Demos
- Mehrere Übungseinheiten in Kleingruppen
- Hinweise auf ethische Richtlinien
Gerne können Sie sich über meine Homepage anmelden (siehe oben).
Hemsbach hat eine eigene Ausfahrt an der A5 und ist auch bequem mit der Bahn zu erreichen.
Zeitraum
7 (Freitag) 18:00 - 9 (Sonntag) 15:30
Ort
Dipl. Soz. päd. Marion Klockner-Gallenstein
69502 Hemsbach an der Bergstraße Nähe DA, MA, HD, KA,